Soyeon Kang

Foto: privat
Soyeon Kang wurde in Südkorea geboren und begann ihr Gesangsstudium 2016 an der Sungshin Women’s University in Seoul bei Prof. Mi-Sun Oh. Dort wurde sie mit dem besten Ergebnis aufgenommen und erhielt während ihres gesamten Studiums aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen regelmäßig Leistungsstipendien. Im Abschlusssemester ihres Bachelorstudiums 2021 erzielte sie die beste Gesamtnote ihres Jahrgangs.
Während ihres Studiums wirkte sie in zahlreichen Opernproduktionen mit, darunter als Zweite Dame in Die Zauberflöte (2019) und als Mutter in Hänsel und Gretel (2021) an der Sungshin Women’s University. Sie sang als Chormitglied bei der Aufführung der 9. Symphonie Beethovens im Seoul Arts Center (2016) sowie bei der Messe in G-Dur von Franz Schubert in St. Eligius Saarbrücken (2023).
Seit 2024 setzt sie ihr Masterstudium im Fach Musik Hauptgesang an der Universität Augsburg fort, wo sie bei Dozentin Susanne Bernhard Unterricht erhält. Als Solistin und Chormitglied wirkte sie beim Operettencafé im Konzertsaal des Leopold-Mozart-Zentrums im November 2024 mit. Weitere Engagements umfassen die Rolle der Fiordiligi in Così fan tutte (Mai 2025) sowie Chormitgliedschaften in der Operette Der Bettelstudent (Februar 2025) und in Die Fledermaus (2025).
Im Juli 2023 trat sie im Rahmen eines sozialen Musikprojekts in einem Pflegeheim in Österreich auf. Ihre künstlerische Arbeit ist geprägt von großer stilistischer Vielseitigkeit, Musikalität und einer starken Ausdruckskraft in Verbindung mit sprachlicher Sensibilität. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit interessiert sie sich besonders für die Verbindung von Musik, Sprache und Interpretation im vokalen Repertoire des 18. und 19. Jahrhunderts.
2025 wurde sie als Stipendiatin bei Live Music Now Augsburg aufgenommen.