Demir Umut Can

Foto: Ali Kangal
Umut Can Demir wurde 1996 in Istanbul geboren. Seine erste Begegnung mit der Musik verdankte er seinem Vater, der selbst Musiker ist. Mit sieben Jahren begann er den Klavierunterricht bei Zeynep Alkaya. Im Alter von elf Jahren bestand er unter Tausenden von Bewerbern die Aufnahmeprüfung des Staatlichen Konservatoriums der Mimar-Sinan-Universität für Schöne Künste als Jahrgangsbester und erhielt damit das Recht, dort zu studieren. An dieser Institution wurde er Schüler von Doç. Melin Molla. Während er seine pianistische Ausbildung fortsetzte, setzte er gleichzeitig seine reguläre Schulausbildung fort.
In den Jahren der Mittel- und Oberstufe entschloss er sich – ermutigt und unterstützt von seinen Lehrern am Konservatorium und auch, weil das Klavier für ihn zu einer großen Leidenschaft geworden war – sein Leben ganz der Musik zu widmen. So bestand er 2013 die Aufnahmeprüfung für das Vollzeitstudium am Staatlichen Konservatorium der Mimar-Sinan-Universität und hatte die Möglichkeit, seine Ausbildung bei Prof. Burcu Aktaş Urgun fortzusetzen. Seit dieser Zeit arbeitet er außerdem mit dem Komponisten und Pianisten Sabri Tuluğ Tırpan im Bereich Harmonie, musikalische Formen und Klavierinterpretation.
Ein Jahr später, 2014, wurde er in den Bachelorstudiengang des Konservatoriums aufgenommen und wurde Schüler von Prof. Metin Ülkü. Ebenfalls im Jahr 2014 nahm er am Klavierwettbewerb „Young Talents“ in Italien teil. Er gab fast zwanzig Konzerte auf verschiedenen Bühnen in Istanbul. An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover arbeitete er mit großen Professoren wie Bernd Goetzke und Olivier Gardon. An der Hochschule für Musik Detmold nahm er Unterricht bei Prof. Alina Margolina-Hait, und an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Stepan Simonian. All diese Erfahrungen, die zahlreichen gesammelten Eindrücke und die lobenden Worte trugen wesentlich zu seiner musikalischen Entwicklung bei.
Im Jahr 2018 arbeitete er in Saarbrücken an der Hochschule für Musik Saar mit Prof. Kristin Merscher und bestand anschließend die Aufnahmeprüfung als Jahrgangsbester, wodurch er deren Schüler wurde. 2021 musste er aufgrund der Covid-Pandemie in sein Heimatland zurückkehren. In Istanbul setzte er seine Arbeit mit Sabri Tuluğ Tırpan fort und begann zugleich sein Masterstudium bei Prof. Burcu Aktaş Urgun am Staatlichen Konservatorium der Mimar-Sinan-Universität.
2023 gewann er beim in Adana veranstalteten internationalen „Rhapsody“-Klavierwettbewerb den zweiten Preis (ein erster Preis wurde nicht vergeben). 2024 nahm er Unterricht bei Prof. Martin Stadtfeld an der Hochschule für Musik Bremen und bei Prof. Roland Krüger an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Im Sommer 2024 bestand er erfolgreich die Aufnahmeprüfung des Leopold-Mozart-Zentrums und erhielt die Möglichkeit, mit Prof. Evgenia Rubinova zu arbeiten.
Im Jahr 2025 gewann er den ersten Preis beim Siegfried-Geschwilm-Klavierwettbewerb und erhielt die Gelegenheit, im Rahmen des Preisträgerkonzerts ein Rezital zu geben. Derzeit setzt er seine Ausbildung am Leopold-Mozart-Zentrum bei Prof. Evgenia Rubinova fort.
2025 wurde er als Stipendiat bei Live Music Now Augsburg e.V. aufgenommen.