Donata Ott

Horn

Foto: Judith Adldinger

Donata Ott, geboren 2000 in Augsburg, wuchs in einer Musikerfamilie auf und erhielt ab ihrem fünften Lebensjahr Klavierunterricht. 2008 begann sie mit dem Hornunterricht; bereits zwei Jahre später gewann sie einen ersten Preis beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie Horn und Klavier.

Während ihrer Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg musizierte sie in zahlreichen Ensembles, darunter im Schwäbischen Jugendsinfonieorchester, und nahm an Projekten wie Klasse Klassik in Zusammenarbeit mit dem Münchner Rundfunkorchester teil. Nach dem Abschluss ihres Lehramtsstudiums mit Hauptfach Musik an der Universität Regensburg im Jahr 2023 nahm Donata Ott ihr künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium im Hauptfach Horn am Leopold Mozart College of Music in Augsburg auf. Seit 2023 ist sie an verschiedenen Grundschulen in Augsburg als Lehrkraft tätig und konnte somit wertvolle pädagogische Erfahrung sammeln. Ab September 2025 wird sie außerdem an der Musikschule Wertingen als Hornlehrerin arbeiten.

Im Februar 2025 gewann sie das Probespiel der Bayerischen Orchesterakademie und erhielt ein Praktikum bei den Augsburger Philharmonikern. Donata Ott ist als Hornistin in zahlreichen Kammermusikensembles und Orchestern aktiv, darunter in der Jungen Deutsch-Französisch-Ungarischen Philharmonie, bei Choriosum & Friends, im Studio Ulmer Musikfreunde sowie der Fränkischen Kammerphilharmonie.

Seit 2025 ist sie gemeinsam mit Jannik Graser im Duo „Brass Breeze“ Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now Augsburg.

 

„Brass Breeze“

Das Duo Brass Breeze besteht aus der Hornistin Donata Ott und dem Trompeter Jannik Graser, die sich während ihres Musikstudiums in Augsburg kennenlernten. Schnell stellte sich heraus, dass sie nicht nur musikalisch, sondern auch zwischenmenschlich hervorragend harmonieren. So entstand ein vielseitiges Repertoire, das von Werken des Barock, der Klassik und Romantik bis hin zu Volksmusik und populären Stücken reicht.
Der Name Brass Breeze – zu Deutsch „Blech-Brise“ – vereint zwei zentrale Elemente ihres Musizierens: das Blechblasinstrument als klangliches Medium und die Luft, die es zum Klingen bringt.